Der Rote Turm, ehemals Teil der mittelalterlichen Stadtmauer mit Untergeschoss aus dem 13.Jh. und Obergeschoss Gotisch von 1555 brannte 1945 brannte aus. Er wurde 1957/58 aufgebaut und als Museum eingerichtet.
Bedeutende Villen der Gründerzeit sind die Villa Esche (1911) und die Villa Koerner (1914). Beide sind nach Entwürfen von Henry van der Velde erbaut.
Die Klosteranlagen auf dem Schlossberg sind eine der schönsten Klosteranlagen von Sachsen. Die Schlosskirche als Rest des ehemaligen Benediktinerklosters entstand ursprünglich um 1136 als romanische Basilika. Später wurde spätgotisch umgebaut und der Turm nach Kriegsbeschädigung vereinfacht gesichert. Daneben befindet sich das Schlossbergmuseum.
Die Burg Rabenstein im Chemnitzer Stadtteil Rabenstein mit dem „Burgmuseum Rabenstein“ ist ein Teil des Schlossbergmuseum. Neben der mittelalterlichen Burg befinden sich das Schloss Rabenstein, der Stausee Oberrabenstein und der Rabensteiner Wald. Die Burg ist 1336 ersterwähnt aber, der erste Bau ist etwa aus dem 11./12. Jh.