Sehenswert ist auch das Rathaus. Es ist ein Neubau mit der Rekonstruktion von Teilen der Fassade des kriegszerstörten Vorgängerbaus. An der Westseite steht der Roland.
Im April 1945 ging die Altstadt bei einem Feuersturm nach einem Bombenangriff unter. Der noch verbliebene Bestand an historischen Bauten mit Ausnahme des Domes verfiel. Nach 1990 begann ein umfangreiches Programm der Sanierung und Rekonstruktion.
Große Bekanntheit hat der Ort durch seine Halberstädter Würstchen. 1883 gründete Friedrich Heine eine Fabrik für Brühwürste, welche 1896 weltweit erstmals diese Würste in einer Konservendose verkaufte. Das Herstellungsverfahren der Kaminräucherung ist patentiert und seit 2010 ist die Marke durch die EU eine „geschützte geografische Angabe“.