Sehenswertes im Oberlausitzer Bergland
Als das Oberlausitzer Bergland bezeichnet man die hügelige Mittelgebirgslandschaft in der Oberlausitz im Osten von Sachsen und im Norden von Böhmen, westlich des Zittauer Gebirges. Die Gebirgsketten erreichen Höhen um die 500m ü. NN. Im Süden geht das Bergland ins Böhmische Niederland bei Sluknov über. Im Südwesten ist die Sächsisch-Böhmische Schweiz. Das Oberlausitzer Bergland besteht aus vier Höhenzügen in Ost-West-Richtung, dazwischen liegen drei breite Talwannen. Viele kleine Dörfer befinden sich in den Tälern. Eine rege Wirtschaftstätigkeit entwickelte sich hier. Im 19. Jh. entstanden Wander- und Naturfreundevereine. Sie errichteten zahlreiche Aussichtstürme, die es heute gilt zu erhalten.
Ausflugsziele besuchen
Wandern zu den Aussichtsbergen