Das Fachwerk-Rathaus entstand um 1302/1303 als ein heute den Kern des Gebäudes bildende zweigeschossige Kaufhaus aus Sandstein und einem zweischiffiger Saalbau mit einer Halle im Erdgeschoss. 1432 wurde das ursprüngliche Rathausgebäude an der südöstlichen Ecke nach einem Kaufhausanbau mit der Ratsstube, dem Archiv und dem Ratsweinkeller ersetzt.
Im 16. Jh. baute man die Fachwerkgeschosse auf. Drei Türme krönen die Nordfassade, Giebel und Erker untergliedern sie. Eine zweigeschossige Laube wurde errichtet, um die Nordfassade zu tragen und 1673/1674 ein Aufgang zur Laube mit lebensgroßen Figuren gestaltet, die die Überdachung tragen.
Das Grenzlandmuseum Eichsfeld ist ein Museum bei Teistungen am ehemaligen Straßengrenzübergang Worbis-Duderstadt. Ihm ist eine Bildungsstätte angeschlossen und ein Rundwanderweg. Die Gedenkstätte liegt am Schutzgebiet Grünes Band.