Sehenswertes in der Region Böhmerwald (Šumava)
Der Böhmerwald (Šumava) in Südböhmen ist ein ca. 120 km langer und bis zu 50 km breiter Gebirgszug, der sich entlang der tschechischen-deutschen-österreichischen Grenze erstreckt. Er beginnt im Norden an der Senke von Cham und Furth. Nördlich befindet sich der Oberpfälzer Wald und der Böhmische Wald (Český les).
Das Gebirge ist ein Teil der europäischen Wasserscheide zwischen Atlantik und Schwarzen Meer. Das geologisch zusammenhängende Gebirge wird seit Beginn des 20. Jh's nach den politischen Grenzen unterteilt:
- Böhmerwald ( Šumava) auf tschechischer Seite
- Bayerischer Wald in Bayern
- Böhmerwald im Mühlviertel in Oberösterreich
Der höchste Berg des Böhmerwaldes ist der Große Arber (1456 m) bei Bayerisch Eisenstein. Im Grenzgebiet zwischen Tschechien und Österreich befindet sich der auf der Grenze liegende Plechý (Plöckenstein) mit 1378 m der höchste Berg.
Burgen & Schloß & Kloster
Durch den Böhmerwald führt der Goldsteig. Er war ein alter Handelsweg aus dem Mittelalter, der vom Gebirgsvorland aus das Gebirge erschlossen und besiedelt hatte. Der Begriff hängt mit den Bergbauorten, wo auch Gold gewonnen wurde und dem Salzhandel aus Österreich nach Böhmen zusammen.
Der >> Goldsteig beginnt in Passau im Donaugebiet und führten nach České Budějovice (Budweis). Heute ist er Synonym für abwechslungsreiches, erlebnisreiches Wandern in dem riesigen Gebirgsgebiet in Tschechien und Deutschland.
Der Böhmerwald ist die Wasserscheide zwischen Nordsee und Schwarzen Meer. Die Flüsse in Tschechien wie Otava, Lainsitz und Maltsch entwässern das Gebirge in die Moldau. Da besonders bei der Schneeschmalze oder bei extremer Wetterlage die Moldau große Schäden verursacht, entstand zur Wasserspeicherung und Energiegewinnung die Moldaukaskade. Im Böhmerwald entstand der Stausee Lipno.
Einteilung des Böhmerwaldes
Šumavské pláně (Hochfläche)
Fläche: 670 km²
Länge x Breite: 55 km x 20 km
Durchschnittshöhe: 980 m
Trojmezenská hornatina (Dreisessel Gebirge) (südöstliches Gebiet)
Fläche: 350 km²
Durchschnittshöhe: 856 m
Železnorudská hornatina (Eisensteiner Gebirge) (nordwestliche Gebiet)
Fläche: 200 km²
Durchschnittshöhe: 893 m
... benannt nach dem Ort Železná Ruda (Eisenstein) im Bezirk Klattau. Eine Untereinheit ist das Královský Hvozd (Künisches Gebirge).
Boubínská hornatina (Kubany Gebirge) (Nordöstliche Gebiet)
Fläche: 126 km²,
Durchschnittshöhe: 993 m
Vltavická brázda (Moldau Senke)
Fläche: 136 km²
Durchschnittshöhe: 851 m
Želnavská hornatina (Salnauer Gebirge) (Nordöstliche Gebiet)
Fläche von 179 km²
Durchschnittshöhe: 921 m