Urlaubsregionen Böhmische Lausitz
Das Lausitzer Gebirge (Lužické hory) liegt im Südosten von Sachsen und in Nordböhmen. Im Norden wird es vom Jeschkengebirge und dem Lausitzer Bergland begrenzt. Den deutschen Teil bildet das Zittauer Gebirge. Im Südwesten befindet sich das Böhmische Mittelgebirge. Das Gebiet steht großflächig unter Landschaftsschutz.
Seit 1976 steht der tschechische Teil des Lausitzer Gebirges unter Landschaftsschutz. Die Verwaltung des Schutzgebietes befindet sich in Jablonné v Podještědí (Gabel). Besonders wertvolle Landschaftsbereiche des Lausitzer Gebirges stehen zudem als Naturreservate bzw. Naturdenkmäler unter besonderem staatlichem Schutz.
Der Böhmische Kammweg
Der Kammweg war einst der längste Höhenwanderweg im deutschsprachigen Raum. Er führte vom Hainberg bei Asch, 758 m (Háj u Aše) über den Erzgebirgskamm, durch das Elbsandsteingebirge, das Kreibitzer Bergland, das Lausitzer Gebirge, das Jeschkengebirge, das Isergebirge, das Riesengebirge und das Adlergebirge bis hin zum Altvatergebirge. Nachdem sich überall in den Regionen Gebirgsvereine gründeten und Aussichtstürme und Berggasthäuser bauen ließen, kam Josef Mohr aus Rumburg auf die Idee zur Einrichtung eines Fernwanderweges in Nordböhmen. Anregung gab das "Taschenbuches für Reisende durch den Thüringerwald" von Julius von Plänckner 1832 über die Rennsteigwanderung.
Burgen & Burgruinen