... war ursprünglich eine frühmittelalterliche Burgstätte der Přemysliden, welche im 9. Jh. entstand. Sie schützte den Übergang auf der rechten (nördlichen) Elbseite. Einer der ersten Přemysliden, der Heilige Wenzel, wurde dort am 28. September 935 von seinem Bruder Boleslav ermordet. Die Wälder bei Altbunzlau waren ein beliebtes Jagdrevier. Auch Kaiser Karl IV. hielt sich hier oft auf. Er ließ die alte Burgbefestigung durch eine neue Steinmauer mit zwei Toren ersetzen, von denen sich eines erhalten hat.
In den Hussitenkriege wurden die meisten Bauwerke niedergebrannt. In der Mitte vom 16. Jh. wurde durch die Jesuiten der Ort zum Wallfahrtsort und damit blühte Stará Boleslav wieder auf. Im Dreißigjährigen Krieg besetzten die Schweden und Sachsen den Ort. Im Jahr 1757 im Siebenjährigen Krieg fiel ein Teil der Stadt während der Schlacht von Bunzlau Feuersbrünsten zum Opfer.