Der Marstall in der Breiten Straße von Potsdam stammt aus dem Jahr 1685. Der ehemalige Stall der Reipferde im Barockstil, das älteste historische Gebäude im Zentrum der Stadt, beherbergt heute das Filmmuseum Potsdam.
Die evangelische St. Nikolaikirche am Alten Markt entstand von 1830 bis 1837 und ist ein klassizistisches Werk des Architekten Karl Friedrich Schinkel. Die Turmkuppel erreicht eine Höhe von 77 m. Sie wurde erst 1843 bis 1850 erbaut. 1945 erlitt sie Schäden durch den Bombenangriff und vom folgenden Beschuss. Nach langwierigen Reparaturen konnte sie 1981 erneut geweiht werden.
Sie ist täglich für Besucher geöffnet. Neben den Gottesdiensten finden in der Nikolaikirche auch Konzertveranstaltungen statt.
Das Holländische Viertel liegt im Zentrum der Stadt und zwischen 1733 und 1742 im Zuge der zweiten Stadterweiterung von einem niederländischen Baumeister erbaut. Hier stehen 134 Ziegelsteinhäuser in vier Karrees. Das Flair der niederländischen Bauweise ist erhalten geblieben.
Die russische Siedlung Alexandrowka liegt am Nordrand der Innenstadt von Potsdam. König Friedrich Wilhelm III. ließ diese Siedlung für die Soldaten seines russischen Chores errichten.