Kurort Bad Muskau
Bad Muskau, (sorbisch Mužakow) ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreis Görlitz direkt an der Laus und ein Teil gehört zur polnischen Stadt Łęknica. Bad Muskau ist ein staatlich anerkannter Kurort, welcher eine Sole-Quelle und eine einzigartige Vitriol-Quelle besitzt. Ein Kurheim wurde schon im Jahr 1961 errichtet. Bevorzugt werden hier Moorkuren ausgeführt.
Sehenswürdigkeiten
- Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau mit historischen Gebäuden und zahlreichen Brücken
- Neues Schloss mit Pückler-Ausstellung und Turmaufstieg
- Waldeisenbahn Muskau
- Grenzübergang Bad Muskau - Leknica (Polen)
Aus der Geschichte
Erstmals wurde Muskau 1249 urkundlich erwähnt. Wenzel von Bieberstein kaufte 1447 die Herrschaft und gab ihr das Stadtrecht. Das Wappen der Biebersteins ziert noch heute das Stadtwappen. Die Standesherrschaft Muskau war die größte im Deutschen Reich und gehörte zur Oberlausitz im Kurfürstentum Sachsen. 1815 kam sie zu Preußen. Besitzer der Herrschaft waren die Reichsgrafen Callenberg und dann die Grafen Pückler, Fürst Herrmann von Pückler-Muskau verkaufte sie 1845. Ein Jahr später kam sie in den Besitz des Prinzen Wilhelm Friedrich Karl von Oranien-Nassau (Prinz der Niederlande) und danach 1883 an die Grafen Arnim.