Zum Hauptinhalt springen

Freiburg liegt am südöstlichen Rand vom Oberrheingraben am westlichen Fuße des Schwarzwaldes in einer durchschnittlichen Höhe von 200 m. Der höchste Punkt im Stadtgebiet ist im Süden der Berg „Schau ins Land“ mit 1.284 m. Die Stadt umfasst eine Fläche von 153 km². Durch Freiburg fließt das Flüsschen Dreisam.
Freiburg gehört zur trinationalen Metropolregion Oberrhein.

Alte und Neue Rathaus von Freiburg im Breisgau

Sehenswertes

  • Freiburger Münster ist das Wahrzeichen der Stadt. Die ursprüngliche Pfarrkirche hatte nur einen Turm (Münster ansonsten 2 Türme). Im Inneren gibt es zahlreiche hochwertige Kunstwerke. So den Hochaltar, den Schnewelin-Altar und den Oberried-Altar von Hans Holbein d. J. Wertvolle mittelalterliche Glasfenster. Besonders von der gotischen Architektur hervorzuheben ist der Turm.

  • Historisches Kaufhaus im Renaisanncestil von 1532 am Münsterplatz ist auffällig durch seine ochsenblutrote Farbe, die Ecktürmchen und Giebel.

  • Martinstor in der Kaiser Joseph Straße, 1901 erhöht im Stiel des 15. Jh. und Schwabentor im Süden der Altstadt. Ursprünge um 1250, auch 1901 erhöht.
  • Wentzingerhaus, Haus „Zum Schönen Eck“ von 1761 im Stil des Spätbarocks ist heute das Museum für Stadtgeschichte.

  • Alte Münsterbauhütte - Sitz der ehemaligen Münsterbauhütte, Ursprünge aus dem 13. Jh.. Heute ein kleiner Laden und Begegnungsstätte der Münsterpfarrei.

  • Basler Hof - Spätgotisches Gebäude aus dem Ende des 15. Jh. , heute Sitz des Regierungspräsidium.

  • Alte Wache - Gebäude von 1733, heute das „Haus der Badischen Weine“.

  • Gasthaus „Zum roten Bären“ ist eines der ältesten Gasthäuser in Deutschland. Die Genealogie der Wirte lässt sich bis 1311 zurückverfolgen.

Alte Rathaus von Freiburg
Wentzingerhaus - Haus zum schönen Eck
Neu erbaute Kornhau mit dem Fischerbrunnen
Johanneskirche in der Unterwiehre
Freiburg Münster - Wahrzeichen von Freiburg
Herz Jesu Kircheim Stühlinger

Freiburg ist eine kreisfreie Großstadt. Bis zum 25. April 1952 war die Stadt  im Breisgau die Landeshauptstadt des Landes Baden.

Gemeinsam mit den umliegenden Landschaften wie dem Kaiserstuhl der Stadt Breisach, dem französischen Collmar und dem Hochschwarzwald entwickelte sich Freiburg zu einem Knotenpunkt für den Tourismus.

Regionale Informationen

Tourist Information
Rathausplatz 2–4
79098 Freiburg

Wanderkarte Freiburg im Breisgau