Breisach am Rhein
Die Stadt Breisach am Rhein liegt unmittelbar am rechten Rheinufer, welcher hier die Grenze zu Frankreich bildet. Gleichweit (15 km) sind die Städte Freiburg i. B. und Colmar in Frankreich entfernt. Nördlich von Breisach liegt der Kaiserstuhl. Eine Rheinbrücke verbindet Breisach mit Vogelsheim in Frankreich. Der historische Stadtkern steht als Gesamtanlage unter Denkmalschutz.
Im späten Mittelalter war die Stadt eine freie Reichsstadt, welche an die Habsburger verpfändet wurde. Diese ließen die Stadt ab dem 16. Jh. zur Festung ausbauen. Heute ist die Stadt eine Wirtschaftsmetropole mit 40.000 Einwohnern. Über der Stadt liegt der Burgberg. Dieser Berg diente bis zur Rheinbegradigung durch Tulla ab 1817 bei Hochwasserständen als Insel im Fluss diente.
Sehenswertes
- Münster St. Stephan im Stil der Romanik wurde am Ende vom 12. Jh bis 1230 erbaut. Später entstand der gotische Chor und der Westbau. Im Münster sind viele Ausstattungsstücke aus dem späten Mittelalter und der frühen Neuzeit erhalten. Neben dem monimentalen Gemälde von Martin Schongauer sind der geschnitzte Altar von 1526, der Sandstein Lettner und das Sakramentshaus hervorzuheben.
- Rheintor liegt am Westrand der heutigen Altstadt und wurde 1675 nach Plänen vom Festungsbaumeister Vauban errichtet. Das Eingangsportal ist im Stil des französischen Barock und war Teil der damaligen französischen Festung Breisach, heute Stadtmuseum.
- Bauten der Stadtbefestigung wie das Kapftor, das Kupfertor der Hagenbachturm und der Gutgesellenturm sind sehenswert.