Das älteste Richard-Wagner-Museum Deutschlands, 1907 als Lohengrinhaus gegründet, befindet sich in Graupa, gelegen zwischen Pirna und Dresden-Pillnitz. Im Haus bezog Wagner zwei Wohnräume, die heute nach ihrer Rekonstruierung besichtigen werden können.
Wagner Museum in Graupa / Pirna

Die Dauerausstellung "Wagner und Dresden" informiert anhand von historischen Noten-, Bild- und Schriftdokumenten über Wagners Tätigkeit als königlich-sächsischer Kapellmeister. Der Besucher erhält Einblicke in die künstlerischen und politischen Auseinandersetzungen seiner Zeit, die einen wesentlichen Einfluss auf sein Schaffen hatte

Von Graupa aus wanderte Richard Wagner oft durch den Liebethaler Grund, um in der Lochmühle einzukehren. Hier komponierte der Meister 1846 die Musik zum "Lohengrin" beim Tosen der wilden Wesenitz.
In der Nähe der ehemaligen Mühle ist das gewaltige Richard-Wagner-Denkmal von Richard Guhr, einem Wagneranhänger, zu sehen. Das Denkmal (4 m hoch) ist aus Bronze gefertigt und steht auf einem Sandsteinsockel (mit Sockel 12,5 m). Die Figuren zu den Füßen von Wagner sollen die fünf Elemente seiner Musik, das sphärische, das lyrische, das dramatische, das dionysische und das dämonische Element, verkörpern.

Öffnungszeiten

1. November bis Gründonnerstag
Di – Fr: 11 – 17 Uhr
Sa/So/feiertags: 10 – 17 Uhr

Karfreitag bis 31. Oktober
Di – Fr: 11 – 17 Uhr
Sa/So/feiertags: 10 – 18 Uhr

Adresse

Richard-Wagner-Stätten Graupa
LOHENGRINHAUS
Richard-Wagner-Straße 6
01796 Pirna OT Graupa

JAGDSCHLOSS
Tschaikowskiplatz 7
01796 Pirna OT Graupa

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.