Die Ausstellung befindet sich in neun Räumen. Es wird die Zeit des ausgehenden 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts, die kultur- und geistesgeschichtliche Epoche der Romantik. Themengebiete sind die Philosophie, die Literatur, die Malerei und die Musik.
In einem Raum wird Christian Gottfried Körner und sein Künstlerkreis vorgestellt. Hier ergänzt sich die Ausstellung mit der des Schillerhäuschens. Porträts von Anton Graffs werden gezeigt. Leider gingen viele Exponate aus dem Körnermuseum im Februar 1945 verloren.
Ein Thema befasst sich mit der Familie von Kügelgen und ihren Gästen, zu denen gehörten Goethe, Kleist und Kersting. Ein Raum ist als Atelier des Malers Gerhard von Kügelgen eingerichtet. Im Museum wird auch auf das Werk weiterer Künstler der Romantik eingegangen.