Im Lessing-Museum wird dem Werk und dem Wirken von Gotthold Ephraim Lessing in Kamenz in der Westlausitz gedacht. Das Geburtshaus fiel 1842 einem Brand zum Opfer. Anlässlich des 200. Geburtstages des Dichters im Jahr 1929 gründeten die Kamenzer Bürger das Kamenzer Lessinghaus und errichteten ein repräsentatives Gebäude, das 1931 eingeweiht wurde.

Im Erdgeschoss befindet sich das Lessing-Museum. Das erste Stockwerk beherbergt die Stadtbibliothek. Seit 1962 organisiert das Lessing-Museum die alle zwei Jahre stattfindenden Kamenzer Lessing-Tage. Seit 1993 werden diese Festtage mit der Verleihung der Lessing-Preise des Freistaates Sachsen eröffnet.

Gegenüber dem Lessinghaus befindet sich das ebenfalls denkmalgeschützte Röhrmeisterhaus, das heute für Veranstaltungen genutzt wird. In den Außenanlagen stehen vier Plastiken zu Fabeln Lessings.

Lessing-Museum in Kamenz

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 13 bis 17 Uhr
Montag geschlossen

Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.