Das Museum in Joachimsthal ist in 15 Räumen in zwei Stockwerken in der einstigen Königlichen Münze, einem Renaissancegebäude aus dem Jahre 1536, eingerichtet. Die Ausstellungen zeigen die  Geologie und Mineralogie vom Erzgebirg, die Geschichte des Erzbergbaus seit dem 16. Jahrhundert sowie archäologische Funde. Kernstück der Ausstellung ist das Münzwesen und die Thematik Numismatik.

Stadt- und Regionalmuseum in Joachimsthal / Böhmische Erzgebirge

Das Museum würdigt das  Andenken an den bedeutenden Naturwissenschaftler Georgius Agricola (1494 – 1555), der von 1527  bis 1531 sich als Arzt und Apotheker in St. Joachimsthal (Jáchymov) niederließ.

Eine Attraktion des Museums ist das großflächige bewegliche Modell der erzgebirgischen Bergarbeiten im 16. Jahrhundert.

Eine Ausstellung widmet sich dem Uranabbau und der Arbeitslager rund um Joachimsthal nach dem Jahre 1948.

Öffnungszeiten

Februar - April Mittwoch - Sonntag: 10 - 17 Uhr
Mai - September Dienstag - Sonntag: 9 - 18 Uhr
Oktober - Dezember Mittwoch - Sonntag: 10- 17 Uhr
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.