Heimat- Stadt- und Regionalmuseen

Schlesische Museum in Görlitz

Oberlausitz

Das Schlesische Museum in Görlitz wurde 2006 in einem Komplex von vier historischen Gebäuden eröffnet. Es umfasst den Schönhof, das Mittelhaus -ein ehemaliges Brauhaus, das Gebäude am Fischmarkt sowie das Hallenhaus am Untermarkt 4.
Mit der Überdachung des Nordhofes erhielt die am Schönhof in Teilen erhaltene originale Sgraffitofassade einen besonderen Schutz.

Schlesische Museum in Görlitz

Komplex Schönhof vom Schlesischen Museum

Das Museum bietet Einblicke in tausend Jahre Kulturgeschichte. Alte Handwerkskunst ist zu bewundern:

  • Goldschmiedearbeiten aus Breslau
  • leuchtend bemalte Fayencen aus Proskau
  • Eisenkunstguss aus der Gleiwitzer Hütte
  • Keramik aus Bunzlau und Porzellane aus dem Waldenburger Land
  • geschliffenes und geschnittenes Prunkglas aus den Hütten vom Riesengebirge

Die Hauptstadt Breslau präsentiert sich als Metropole der Kunst und der Wissenschaften. Bedeutsam ist nicht zuletzt ihr Beitrag zur Kunst der klassischen Moderne. Das Museum zeigt wichtige Arbeiten von Künstlern wie Otto Mueller, Oskar Moll und Johannes Molzahn.

Das Museum informiert mit einer Multimediapräsentation über die Geschichte Schlesiens. Die Traditionen Schlesiens sind ein gemeinsames Erbe von Deutschen, Polen und Tschechen. Das Museum sucht nach neuen Wegen zu dieser alten Kulturlandschaft und lädt zum Gespräch über Vergangenheit und Zukunft Schlesiens ein.

Schlesisches Museum zu Görlitz
Brüderstraße 8, Untermarkt 4, D-02826 Görlitz


Öffnungszeiten
Dienstag–Donnerstag 10 bis 17 Uhr
Freitag–Sonntag 10 bis 18 Uhr
Sonderöffnungszeiten im ersten Quartal, an Feiertagen
und während des Christkindelmarktes

Eintritt
Dauerausstellung 7 €, ermäßigt 5 €
Sonderausstellung 3 €, ermäßigt 2,50 €
Freier Eintritt für Besucher bis 16 Jahre
und an jedem ersten Sonntag im Monat.


Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.